EMDR

EMDR-Therapie
Nur das, was man in sich verarbeitet hat, wird fruchtbar.
Jean Baptiste Henri Lacordaire

EMDR – Effektive Traumatherapie am Bodensee und im Allgäu

Sie suchen nach einer wirkungsvollen Methode zur Verarbeitung von Ängsten, Traumata oder emotionalem Stress? In der Region rund um den Bodensee und das Allgäu biete ich Ihnen professionelle EMDR-Therapie an. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, um tief sitzende emotionale Belastungen zu lösen und innere Stärke zurückzugewinnen. Als erfahrene EMDR-Expertin unterstütze ich Sie dabei, belastende Erlebnisse aufzulösen und Ihre Resilienz nachhaltig zu stärken.

Was ist EMDR? – Effektive Therapie bei Trauma, Ängsten und Belastungen

EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ und ist eine bewährte, ganzheitliche Therapiemethode zur Behandlung von psychischen Traumata und stressbedingten Belastungen. Ursprünglich zur Therapie von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) entwickelt, findet EMDR heute auch Anwendung bei Ängsten, Phobien, Selbstwertproblemen und psychosomatischen Beschwerden.

Die Entstehung und Entwicklung des "Eye Movement Desensitization and Reprocessing"

Die EMDR-Therapie wurde in den späten 1980er-Jahren von der US-amerikanischen Psychologin Francine Shapiro entwickelt. Ihre Entdeckung: Belastende Gedanken können durch geführte Augenbewegungen deutlich entschärft werden. Aus dieser Beobachtung entstand EMDR – eine Methode, die das Gehirn dabei unterstützt, negative Erinnerungen neu zu verarbeiten. Seitdem wurde EMDR kontinuierlich weiterentwickelt und hat weltweit Einzug in die therapeutische Praxis gehalten. Heute ist EMDR eine der am besten erforschten und anerkannten Methoden der Traumatherapie.

Anwendungsbereiche der EMDR-Therapie

EMDR ist weit mehr als eine reine Traumatherapie. Die Methode wird bei unterschiedlichsten psychischen Belastungen und Lebenskrisen eingesetzt. Hier eine Übersicht der häufigsten Einsatzgebiete:

  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): EMDR hilft, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und belastende Erinnerungen zu entschärfen.

  • Angststörungen & Panikattacken: EMDR reduziert Angstsymptome und schafft emotionale Sicherheit.

  • Phobien: Mit EMDR lassen sich z. B. Höhenangst oder soziale Ängste gezielt bearbeiten.

  • Selbstwertprobleme: Negative Glaubenssätze und Selbstzweifel werden durch EMDR oft dauerhaft gelöst.

  • Trauerbewältigung: EMDR unterstützt bei der emotionalen Verarbeitung von Verlusten.

  • Belastende Lebensereignisse: Scheidung, Jobverlust oder Krankheit können mit EMDR besser verarbeitet werden.

  • Psychosomatische Beschwerden: EMDR kann Symptome wie Kopfschmerzen oder Magenbeschwerden lindern, die mit emotionalem Stress zusammenhängen.

  • Krisenbewältigung: EMDR fördert Ihre Resilienz in schwierigen Lebensphasen.

Die EMDR-Therapie wird individuell angepasst und kann Ihnen helfen, emotionale Klarheit und neue Perspektiven zu gewinnen.

Wie funktioniert EMDR?

EMDR nutzt eine sogenannte bilaterale Stimulation, um beide Gehirnhälften gleichzeitig zu aktivieren – meist über geführte Augenbewegungen oder leichte taktile bzw. akustische Reize. Während der Sitzung konzentrieren Sie sich auf eine belastende Erinnerung, während Ihr Gehirn durch die Stimulation angeregt wird, diese neu zu verarbeiten. Das Ergebnis: Die emotionale Belastung nimmt ab, neue Einsichten entstehen, und die Erinnerung verliert ihren Schrecken.

Viele Klienten berichten nach wenigen Sitzungen von spürbarer Erleichterung, innerem Frieden und einem besseren Verständnis für ihre eigenen Gefühle. EMDR setzt genau dort an, wo klassische Gesprächstherapien oft nicht weiterkommen – tief im emotionalen Zentrum des Gehirns, dem limbischen System.

Wissenschaftlich anerkannte Wirksamkeit von EMDR

Die Wirksamkeit von EMDR ist in mehr als 24 wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Die Methode wird heute weltweit von Fachgesellschaften wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der American Psychological Association (APA) und der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) empfohlen.

EMDR überzeugt nicht nur bei PTBS, sondern auch bei vielen anderen emotionalen Belastungen – von Angststörungen über psychosomatische Beschwerden bis hin zu chronischer Trauer. Die Methode bietet eine nachweislich schnelle und nachhaltige Verarbeitung belastender Erfahrungen und stärkt langfristig die emotionale Gesundheit.

Warum EMDR der richtige Weg für Sie sein kann

EMDR ist ein kraftvoller Weg, um emotionale Wunden zu heilen und wieder zu sich selbst zu finden. Ob bei Ängsten, Traumata, inneren Blockaden oder seelischen Krisen – die EMDR-Therapie kann Sie dabei unterstützen, Ihre innere Stabilität wiederzuerlangen und ein freieres Leben zu führen.

Sie möchten herausfinden, ob EMDR zu Ihrer Situation passt? Gerne stehe ich Ihnen für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung. Gemeinsam finden wir heraus, wie EMDR Ihnen konkret helfen kann.


Haben Sie Fragen zur EMDR-Therapie oder möchten Sie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten erfahren? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!



    info@antje-franz.de

    www.antje-franz.de

    +49 (0)160 99864077

    Sie leiden an Ängsten, belastenden Ereignissen, die Sie nicht loslassen oder hatten eine Verlusterfahrung? 

    Unterstützung zu suchen und anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern gesunde Selbstfürsorge.