EMDR

Nur das, was man in sich verarbeitet hat, wird fruchtbar.
Jean Baptiste Henri Lacordaire
Was ist EMDR?
EMDR ist ein hochwirksames, ganzheitliches therapeutisches Verfahren, bei dem die Selbstheilungskräfte stark und nachhaltig aktiviert werden. Ursprünglich entwickelt und getestet für die effiziente Bearbeitung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS).
Zwischenzeitlich wurde die Wirksamkeit bei einer Vielzahl belastender Ereignisse nachgewiesen und die Behandlung wird weltweit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt. Behandlungsbereiche sind zum Beispiel, Ängsten, Phobien, Selbstwertstörungen, Trauer, Schicksalsschläge, belastende Situationen / Verlustsituationen.
Es eignet sich also nicht nur erstklassig zur Behandlung von psychischen Traumata aller Art, sondern wird auch bei allen anderen Belastungssymptomen, psychosomatischen und sonstigen alltäglichen Beschwerden mit großem Erfolg eingesetzt.
Woher kommt EMDR?
Diese Methode wurde seit 1987 von Francine Shapiro, einer amerikanischen Wissenschaftlerin und Psychotherapeutin entwickelt. Im Wesentlichen wird eine bilaterale Stimulierung durchgeführt, die entweder optisch durch Augenbewegungen, taktil durch Berührungen (Fingertippen) oder auch akustisch sein kann.
Durch intensive Forschung wurde festgestellt, dass bei Gedanken an unvollständig verarbeiteten Traumata oder sonstigen belastenden Ereignissen und einer gleichzeitigen äußeren Stimulierung eine beschleunigte Verarbeitung im Limbischen System, unserem emotionalen Zentrum im Mittelhirn, stattfindet und so die Selbstheilung unseres Gehirns aktiviert wird.
Somit erleben wir eine Stärkung unserer psychischen Widerstandskraft und eine nachhaltige Befreiung von einschränkenden Überzeugungen und Verhaltensmustern. Shapiro nannte es das AIP – Modell (Adaptive Information Processing). Oft berichten Klienten während dieses Vorgangs von großer Erleichterung und plötzlichen inneren Einsichten, die bezüglich der belastenden Erinnerungen oder Erwartungen auftauchen und dadurch zu neuen Gefühlen, Problemlösungen und einer positiven Zukunftsorientierung führen.
Was sagt die Wissenschaft zu EMDR?
Die Wirksamkeit von EMDR für psychische Traumata und posttraumatischen Belastungsstörungen ist durch mehr als 24 wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen und international von der WHO anerkannt.
Was bedeutet die Abkürzung EMDR?
Sie leiden an Ängsten, belastenden Ereignissen, die Sie nicht loslassen oder hatten eine Verlusterfahrung?
Unterstützung zu suchen und anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern gesunde Selbstfürsorge.