EMDR

EMDR-Therapie
Nur das, was man in sich verarbeitet hat, wird fruchtbar.
Jean Baptiste Henri Lacordaire

In der Region rund um den Bodensee und das Allgäu biete ich professionelle EMDR-Therapie an, eine bewährte Methode zur Verarbeitung von Trauma und emotionalen Belastungen. Als erfahrene Therapeutin unterstütze ich Klienten vor Ort dabei, ihre inneren Blockaden zu lösen und ihre Widerstandskraft / Resilienz zu stärken. EMDR hat sich für Menschen, die mit belastenden Erlebnissen kämpfen, als äußerst effektiv erwiesen – ob es sich um Ängste, Phobien, Trauer oder Selbstwertprobleme handelt. Erfahren Sie, wie EMDR Ihnen helfen kann, emotional gestärkt aus schwierigen Situationen hervorzugehen

Was ist EMDR? – Effektive Therapie bei Trauma, Ängsten und Belastungen

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine bewährte, ganzheitliche Therapiemethode zur Behandlung von psychischen Traumata und belastenden Lebensereignissen. Ursprünglich für posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) entwickelt, hat sich EMDR auch bei Ängsten, Phobien, Selbstwertproblemen und weiteren psychosomatischen Beschwerden als äußerst wirksam erwiesen.

Die Geschichte und Entwicklung von EMDR

Die EMDR-Therapie wurde Ende der 1980er Jahre von Francine Shapiro, einer amerikanischen Wissenschaftlerin und Psychotherapeutin, entwickelt. Ihre Arbeit begann mit der zufälligen Entdeckung, dass sich belastende Gedanken und Emotionen mildern ließen, wenn sie während einer kontrollierten Augenbewegung wiederholt in Erinnerung gerufen wurden. Diese Beobachtung führte zur Entwicklung der Methode, die sie als Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) bezeichnete.

Ursprünglich wurde EMDR speziell für die Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) konzipiert. Durch intensive Forschung und klinische Studien konnte Shapiro die hohe Wirksamkeit der Methode bei der Bearbeitung von psychischen Traumata nachweisen. Diese wissenschaftliche Grundlage trug dazu bei, dass EMDR international Anerkennung fand, und die Methode wurde weltweit eingesetzt.

In den folgenden Jahren wurde EMDR stetig weiterentwickelt und ist heute eine umfassende therapeutische Methode. Durch die Anwendung in der Praxis und fortlaufende wissenschaftliche Studien zeigte sich, dass EMDR nicht nur bei PTBS, sondern auch bei einer Vielzahl von emotionalen und psychischen Belastungen hilfreich ist – darunter Ängste, Phobien, Selbstwertprobleme und Trauerbewältigung.

Heute ist EMDR als effektive Behandlungsmethode wissenschaftlich anerkannt und wird weltweit erfolgreich bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern eingesetzt. Sie gilt als eine der wenigen traumatherapeutischen Methoden, deren Wirksamkeit durch zahlreiche Studien untermauert und von großen Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen wird. Die Entwicklung von EMDR hat dazu beigetragen, die Traumatherapie nachhaltig zu verändern und Menschen auf der ganzen Welt bei der Verarbeitung belastender Erlebnisse zu unterstützen.

Anwendungsbereiche der EMDR-Therapie

Die EMDR-Therapie wird heute bei einer Vielzahl von psychischen und emotionalen Herausforderungen erfolgreich eingesetzt. Ursprünglich entwickelt zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS), hat sich EMDR als wirksame Methode auch in vielen anderen Bereichen bewährt. Die folgenden Anwendungsbereiche zeigen, wie vielseitig und unterstützend EMDR wirken kann:

  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Unterstützung bei der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen und Abbau belastender Erinnerungen.
  • Angst- und Panikstörungen: Reduktion von Ängsten und panischen Reaktionen, um mehr Sicherheit im Alltag zu gewinnen.
  • Phobien: Unterstützung beim Überwinden spezifischer Phobien, wie z. B. Höhenangst oder soziale Ängste.
  • Selbstwertprobleme: Stärkung des Selbstbewusstseins und Lösen von negativen Überzeugungen über die eigene Person.
  • Trauerbewältigung und Verlustverarbeitung: Unterstützung bei der Verarbeitung von Trauer und Verlust, um das emotionale Gleichgewicht wiederzufinden.
  • Belastende Lebensereignisse: Bearbeitung und Entlastung von emotional herausfordernden Situationen wie Scheidung, Arbeitsplatzverlust oder Krankheiten.
  • Psychosomatische Beschwerden: Linderung von Beschwerden, die durch emotionalen Stress verstärkt werden, wie Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden.
  • Schicksalsschläge und Krisenbewältigung: Förderung der Resilienz und der Fähigkeit, sich nach schwierigen Lebensereignissen schneller zu erholen.

Die EMDR-Therapie bietet einen effektiven Weg, um emotionale Belastungen gezielt zu verarbeiten und neue, positive Perspektiven zu entwickeln. Sie wird individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt.

Wie funktioniert EMDR?

Die EMDR-Therapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) basiert auf der gezielten Stimulation beider Gehirnhälften, um belastende Erinnerungen und Emotionen zu verarbeiten. Während einer EMDR-Sitzung konzentriert sich der Klient auf ein bestimmtes traumatisches oder belastendes Ereignis, während gleichzeitig eine sogenannte bilaterale Stimulation erfolgt. Diese kann durch kontrollierte Augenbewegungen, leichte Berührungen (z. B. Fingertippen) oder akustische Signale (z. B. wechselnde Töne) ausgelöst werden.

Die bilaterale Stimulation aktiviert das limbische System, das emotionale Zentrum des Gehirns. In diesem Zustand wird eine beschleunigte Verarbeitung der Erinnerungen ermöglicht, die oft tief im Unterbewusstsein verankert sind und das emotionale Gleichgewicht beeinträchtigen. EMDR unterstützt so das Gehirn dabei, belastende Erfahrungen neu zu ordnen und ihnen eine weniger überwältigende Bedeutung zu geben.

Viele Klienten berichten während des Prozesses von einer spürbaren Erleichterung und tieferem Verständnis für sich selbst. Häufig treten neue Einsichten oder positive Emotionen auf, die zuvor von Angst, Trauer oder negativen Überzeugungen überlagert wurden. Der gesamte Vorgang führt oft zu einer nachhaltigen Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens und ermöglicht eine positivere und stabilere Lebensperspektive.

Durch diese einzigartige Kombination aus Erinnerung und bilateraler Stimulation aktiviert EMDR die Selbstheilungskräfte des Gehirns und trägt dazu bei, einschränkende Gedankenmuster und Verhaltensweisen zu lösen. Die Methode ist wissenschaftlich anerkannt und wird weltweit erfolgreich zur Traumatherapie und zur Behandlung emotionaler Belastungen eingesetzt.

Wissenschaftliche Anerkennung und Wirksamkeit

Die EMDR-Therapie ist heute international als eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) anerkannt. Ihre hohe Wirksamkeit bei der Verarbeitung von psychischen Traumata und anderen emotionalen Belastungen wurde in mehr als 24 wissenschaftlichen Studien bestätigt. Diese Studien zeigen, dass EMDR Klienten dabei hilft, belastende Erinnerungen schneller und nachhaltiger zu verarbeiten und ihre emotionale Widerstandskraft zu stärken.

Zu den wichtigsten Befürwortern der EMDR-Therapie gehört die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die EMDR als effektive Behandlungsmethode für PTBS und andere Traumafolgestörungen empfiehlt. Auch andere internationale Fachorganisationen, wie die American Psychological Association (APA) und die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT), erkennen die Methode als evidenzbasierte und hocheffektive Therapiemethode an.

EMDR hat sich zudem als vielseitige Methode erwiesen, die auch bei Ängsten, Phobien, Selbstwertproblemen und Trauerbewältigung erfolgreich eingesetzt wird. Durch die bilaterale Stimulation des Gehirns wird eine beschleunigte Verarbeitung im limbischen System – dem Zentrum unserer Emotionen – angeregt, was zu spürbarer Erleichterung und oft zu neuen Einsichten führt.

Die wissenschaftliche Anerkennung von EMDR und die positiven Erfahrungen zahlreicher Klienten bestätigen den therapeutischen Nutzen dieser Methode und machen sie zu einer wertvollen Option für Menschen, die nach einem Weg suchen, um belastende Erfahrungen zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln.

EMDR – Ein Weg zu mehr innerer Freiheit und Stabilität

Die EMDR-Therapie bietet Ihnen die Möglichkeit, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Ob bei Trauma, Ängsten oder anderen emotionalen Herausforderungen – EMDR unterstützt Sie dabei, Blockaden zu lösen und Ihre innere Widerstandskraft zu stärken. Wenn Sie mehr über die EMDR-Therapie erfahren möchten oder herausfinden möchten, ob sie für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, stehe ich Ihnen gerne für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung.


Haben Sie Fragen zur EMDR-Therapie oder möchten Sie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten erfahren? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!



    info@antje-franz.de

    www.antje-franz.de

    +49 (0)160 99864077

    Sie leiden an Ängsten, belastenden Ereignissen, die Sie nicht loslassen oder hatten eine Verlusterfahrung? 

    Unterstützung zu suchen und anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern gesunde Selbstfürsorge.