Resilienz Training

Photo by Franz Roos on Unsplash 1824x3840

"Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern unsere Sicht der Dinge!"

Epiktet

Resilienz: Die Widerstandskraft der Seele

Die Definition von Resilienz beschreibt die Fähigkeit zur seelischen Widerstandskraft – also die Fähigkeit, sich auch unter widrigen Lebensumständen gesund weiterzuentwickeln, konstruktiv mit Belastungen umzugehen und sogar aus schwierigen Erfahrungen gestärkt hervorzugehen. Diese innere Stärke ist in Krisenzeiten von unschätzbarem Wert und eine erlernbare Fähigkeit, die besonders in hektischen Lebensphasen mit steigenden Anforderungen und ständigen Veränderungen von großer Bedeutung ist.

Das Ziel des Resilienztrainings liegt darin, die individuelle Fähigkeit zur Krisenbewältigung besser einzuschätzen und gezielt zu stärken. Neben der Analyse des bisherigen Verhaltens in schwierigen Lebenssituationen steht die Mobilisierung innerer Potenziale im Mittelpunkt – ebenso wie der Erwerb effektiver Strategien, um auch den Alltag resilient und gestärkt zu meistern.

Das ermöglicht ein Resilienz Training

  • Bewältigungsstrategien bei Hindernissen und Schicksalsschlägen anzuwenden und Lösungen zu finden.
  • Ihre Stimmung zu steuern und emotionale Balance zu erreichen.
  • Wege zu entdecken, schwierige Umstände anzunehmen und zu akzeptieren.
  • Ihre inneren Stärken und Ressourcen zu erkennen und gezielt einzusetzen.
  • Mehr Einfluss auf Ihre berufliche und persönliche Zukunft zu nehmen.
  • Krisen zu überwinden und durch persönliche Stärke daran zu wachsen.
  • Die Verbindung zwischen Resilienz und Wohlbefinden – körperlich und seelisch – zu erkennen und darauf Einfluss zu nehmen.

Für wen ist das Resilienztraining geeignet?

Unser Resilienztraining richtet sich an alle, die ihre innere Widerstandskraft stärken und besser mit den Herausforderungen des Lebens umgehen möchten. Es ist besonders hilfreich für:

  • Menschen in stressigen Lebensphasen, die ihre Belastbarkeit steigern und gesünder mit Stress umgehen möchten.
  • Personen, die sich in herausfordernden oder belastenden Lebenssituationen befinden und nach konstruktiven Wegen zur Bewältigung suchen.
  • Berufstätige und Führungskräfte, die sich wünschen, ihre Resilienz im Arbeitsalltag zu stärken, um mit beruflichem Druck und hohen Anforderungen besser umgehen zu können.
  • Hochsensible Menschen, die intensiver auf äußere Reize reagieren und Wege finden möchten, um mit dieser Sensibilität gesund umzugehen.
  • Menschen, die an persönlicher Entwicklung interessiert sind und ihre inneren Ressourcen besser kennenlernen und nutzen möchten.
  • Personen, die aus Krisen gestärkt hervorgehen wollen und daran interessiert sind, ihre innere Stärke langfristig auszubauen.

Egal, ob Sie sich gerade in einer herausfordernden Phase befinden oder präventiv an Ihrer Resilienz arbeiten möchten – das Training bietet Ihnen wertvolle Werkzeuge, um Ihre psychische und körperliche Widerstandskraft zu fördern und mit einem gestärkten Selbst in die Zukunft zu blicken.

Ablauf und Anwendung der Resilienz-Strategien

Mein Resilienztraining vermittelt Ihnen einen vielseitigen „Werkzeugkoffer“ an bewährten Methoden und Strategien, die Sie bei stressigen und herausfordernden Situationen gezielt unterstützen. Diese Techniken und Ansätze können Sie in Einzelterminen oder im Rahmen eines Workshops erlernen und vertiefen – ganz so, wie es Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Jede Sitzung oder Einheit – ob im Workshop oder im Einzeltermin – fokussiert sich auf die Resilienzfaktoren:

  1. Zieldefinition/Zukunftsplanung: Säulen der Identität, Ressourcen, die Magie von Ziele
  2. Optimismus: Optimismus vs. Pessimismus, Was machen Optimisten anders? Studienergebnisse
  3. Akzeptanz: Akzeptanz ist eine Entscheidung, vom Ärger zur Dankbarkeit, wie wirklich ist die Wirklichkeit, Glaubenssätze
  4. Lösungsorientiertes Denken: (Definition, Lösungsorientierung vs. Problemtrance, Wie gehe ich Probleme an?
  5. Selbstwirksamkeit / Opferrolle verlassen: Rollenerwartung – Rollenkonflikte – Selbstvertrauen, raus aus der Opferrolle und rein in die Verantwortung
  6. Verantwortung: Was hat Glück mit Verantwortung zu tun? Selbstentwicklungskreislauf, Selbst- und Fremdwahrnehmung
  7. Netzwerkorientierung: Warum sind Netzwerke / soz. Kontakte so wichtig? Empathie und Kontaktfähigkeit

Unabhängig vom Format bauen Sie Ihren persönlichen Resilienz-Werkzeugkoffer auf – ein Set an Techniken und Strategien, das Ihnen langfristig zur Seite steht. Das Training ist so gestaltet, dass Sie die Inhalte sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag sofort anwenden können.

Ganz gleich, ob Sie sich für einen Workshop oder Einzeltermine entscheiden, meine Unterstützung richtet sich ganz danach, wie Sie am besten profitieren und die Resilienz stärken können, die Ihnen in allen Lebenslagen Halt gibt.

Vorteile und Nutzen des Resilienztrainings:

Das Resilienztraining bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die Ihr persönliches und berufliches Leben nachhaltig bereichern können:

  • Gesteigerte Stressresistenz: Lernen Sie, auch in belastenden Situationen ruhig zu bleiben und Herausforderungen gelassener zu begegnen.
  • Verbesserte emotionale Balance: Entwickeln Sie ein besseres Verständnis für Ihre Emotionen und erlangen Sie die Fähigkeit, Ihre Gefühle gezielt zu steuern.
  • Erhöhte Selbstwirksamkeit: Durch den Einsatz erlernter Strategien fühlen Sie sich selbstbewusster und besser in der Lage, Schwierigkeiten eigenständig zu bewältigen.
  • Stärkung der inneren Ressourcen: Erkennen und nutzen Sie Ihre persönlichen Stärken, die Ihnen in schwierigen Lebensphasen als Anker dienen.
  • Mehr Zufriedenheit und Lebensqualität: Das Training fördert Ihr allgemeines Wohlbefinden und kann Ihnen helfen, das Leben mit mehr Freude und Gelassenheit zu genießen.
  • Verbesserte Anpassungsfähigkeit: Sie lernen, flexibel und lösungsorientiert auf Veränderungen zu reagieren, was Ihnen sowohl privat als auch beruflich zugutekommt.
  • Gestärkte Resilienz für die Zukunft: Erwerben Sie langfristige Fähigkeiten, die Ihnen helfen, Herausforderungen jeder Art selbstsicher und gestärkt anzugehen.

Das Resilienztraining befähigt Sie dazu, Ihr Leben aktiv zu gestalten und auch in stürmischen Zeiten mit innerer Stärke und Klarheit zu handeln. Nutzen Sie die Chance, Ihre Widerstandskraft zu stärken und ein erfüllteres, ausgeglicheneres Leben zu führen.

Abschließend lässt sich sagen:

Resilienz ist die innere Stärke, die uns dabei hilft, den Herausforderungen des Lebens mit Zuversicht und Gelassenheit zu begegnen. Sie ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine erlernbare Fähigkeit, die uns dabei unterstützt, auch in schwierigen Zeiten Stabilität und Orientierung zu finden. Indem Sie Ihre Resilienz stärken, investieren Sie in Ihre Lebensqualität und schaffen eine solide Basis, um Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.

Ob in kleinen Schritten oder durch intensives Training – jede Maßnahme zur Förderung Ihrer Resilienz bringt Sie näher an ein erfüllteres, ausgeglicheneres Leben.

Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Resilienz als wertvolle Ressource in Ihrem Leben zu nutzen.


Schreibe Sie mir hier gerne eine Nachricht:



    Sie möchten mehr Widerstandskraft und Stärke in sich aufbauen? Resilienz ist lernbar!

    Unterstützung zu suchen und anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern gesunde Selbstfürsorge.

    info@antje-franz.de

    www.antje-franz.de

    +49 (0)160 99864077